Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Krisenvorsorgeliste (ELEFAND)

Deutschenliste zur Krisenvorsorge, © Auswärtiges Amt
Deutschen Staatsangehörigen wird empfohlen sich unabhängig vom Land, das sie besuchen, und von der Dauer des Auslandsaufenthalts in die Krisenvorsorgeliste „ELEFAND“ des Auswärtigen Amts einzutragen.
Was ist die Krisenvorsorgeliste?
In die Krisenvorsorgeliste (auch elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland - kurz ELEFAND - genannt) können sich alle deutschen Staatsangehörigen, die sich vorübergehend oder dauerhaft im Ausland aufhalten, eintragen (§ 6 Abs. 3 Konsulargesetz). Mitreisende Familienmitglieder des gleichen Haushalts -auch ohne die deutsche Staatsangehörigkeit- können als Begleitpersonen mit eingetragen werden, damit sie im Not- und Krisenfall mit berücksichtigt werden können.
Die Registrierung wird allen Deutschen empfohlen - unabhängig vom Ort und der Dauer des Aufenthalts im Ausland. Über die Registrierung können die Auslandsvertretungen mit Deutschen im Gastland bei akuten Krisen in Kontakt treten.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, über die in der Liste zu hinterlegenden E-Mail-Adressen z.B. auf anstehende Bundestagswahlen und Wahlen zum Europäischen Parlament hinzuweisen oder sonstige konsularische Hinweise zu übermitteln.
Neue Version - modernes Layout und neue Funktionen
Seit dem 1. November 2021 steht die Krisenvorsorgeliste ELEFAND in einer verbesserten Version mit neuen Funktionen zur Verfügung und löst die bisherige Anwendung ab. Die neue Version bietet eine leichtere und nutzerfreundlichere Möglichkeit, sich bei Auslandsreisen einzutragen. Sie beinhaltet insbesondere folgende Verbesserungen:
- Verbesserte Nutzungsmöglichkeit mit mobilen Endgeräten wie Handys und Tablets
- Nur einmalige Angabe der persönlichen Stammdaten notwendig. Danach werden für künftige Reisen nur noch die aktuellen Reisedaten benötigt
- Angabe mehrerer Reiseetappen möglich
- Automatische Anzeige der zuständigen Auslandsvertretung: Sie teilen ELEFAND Ihren ausländischen Zielort mit und der eingebundene Konsulatfinder nennt Ihnen die für Sie im Not- und Krisenfall zuständige Auslandsvertretung mit entsprechendem Link auf die Website
- Liste Ihrer Auslandsreisen bleibt auf Wunsch erhalten: So behalten Sie auch im Nachhinein den Überblick über Ihre Auslandsaufenthalte
- ELEFAND-Registrierung auch über das Nutzerkonto Bund möglich
Umstieg auf das neue System
Personen, die ihren Auslandsaufenthalt noch in der alten Version von ELEFAND angezeigt hatten, wurden rechtzeitig vor Schließung des alten Systems informiert und erhielten eine Einladung zum Umstieg auf die neue Version.
Registrierungen und Anmeldungen (Login) erfolgen nun ausschließlich unter https://krisenvorsorgeliste.diplo.de/
Eine Anmeldung in der neuen Version von ELEFAND mit den Zugangsdaten der alten Version ist nicht möglich. Es bedarf einer neuen Registrierung.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung zu ELEFAND.
Informationen zur Krisenvorsorge
Die Philippinen sind Teil des pazifischen Feuerrings und daher immer wieder Schauplatz von verschiedenen Naturkatastrophen, wie z.B. Taifunen, Vulkanausbrüchen, Überschwemmungen oder Erdbeben. Wenn Sie sich länger auf den Philippinen aufhalten oder hier sogar auf Dauer leben, sollten Sie sich daher mit dem Thema Krisenvorsorge auseinandersetzen. Neben der Registrierung in Elefand sollen Ihnen die zwei eingestellten Broschüren dabei helfen.

Informationsblatt Erdbeben des Helmholtz-Zentrums Potsdam
Das Informationsblatt des Helmholtz-Zentrums soll Personen, die sich zeitweilig oder länger in erdbebengefährdeten Gebieten aufhalten, Hinweise geben.
Informationsblatt des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Diese Broschüre gibt Ihnen allgemeine Informationen hierüber, wie man sich im Vorfeld auf den Katastrophenfall vorbereiten kann.