Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Häufig gestellte Fragen zum Visumsverfahren
1. Allgemeine Fragen
Welches Visum muss ich für meinen Aufenthaltszweck beantragen?
Wo kann ich mein Schengen-Visum beantragen?
Wie vereinbare ich einen Termin, um mein Schengenvisum zu beantragen ?
Gibt es Fristen die zum Schengen Visumsantrag zu beachten sind?
Was muss ich beachten wenn ich das Schengen-Visumsantragsformular im Internet ausfüllen will?
Wie lange ist ein Schengen-Visum denn gültig?
Kann ich während eines laufenden Visumsantrag meinen Reisepass wechseln?
Soll ich Geld an meine Internetbekanntschaft überweisen, damit sie mich besuchen kommen kann?
Wie kann ich Auskünfte zu einem bestimmten Visumsantrag erhalten?
Was ist ein Jahresvisum oder „unechtes Jahresvisum“?
Wie kann ich den Nachweis der eigenen Finanzierung meiner Aufenthaltskosten erbringen?
2. Fragen zu Schengen-Visa für minderjährige Kinder
Müssen minderjährige Kinder zur Schengen-Visumbeantragung (Interview) vorsprechen?
Einverständniserklärung für minderjährige Kinder
3. Verpflichtungserklärung
Wie gebe ich eine Verpflichtungserklärung ab?
Was soll ich machen, wenn z.B. in der Verpflichtungserklärung ein Name falsch geschrieben ist?
4. Bekanntschafts- / Verwandtschaftsnachweise
Was ist mit „Bekanntschaftsnachweisen“ gemeint?
Was sind Verwandtschaftsnachweise?
5. Fehlende Unterlagen
Von mir werden Unterlagen nachgefordert, die nicht im Merkblatt stehen. Wie kann das sein?
6. Ablehnung des Antrags
Mein Visumantrag wurde abgelehnt. Was bedeutet der Stempel in meinem Reisepass?
Mein Antrag wurde abgelehnt. Was kann ich jetzt tun?
Mein Antrag wurde abgelehnt. Was kann meine Einladerin oder mein Einlader aus Deutschland tun?
7. Beschwerde
8. Fragen zu den Antragsvordrucken
B) zum Antrag auf ein nationales Visum
9. Praktikum
Allgemeines
Welches sind die Schengen-Staaten?
Wie hoch sind die Gebühren für die Erteilung eines Visums (Visabearbeitungsgebühr) ?
Ich bin eine Ausstellerin oder ein Aussteller bei einer Messe. Muß ich Visagebühren zahlen?